...bald
Vegane Rezepte zum Abnehmen
Vegane Abnehmrezepte. Wenn du deine Ernährung auf vegan umstellst, dann hast du bereits einen großen Schritt in Richtung Wunschfigur gemacht.
Die vegane Ernährung eignet sich sehr gut zum Abnehmen, da die enthaltenen Nährstoffe alle sehr natürlich sind und somit leichter und schneller vom Körper verarbeitet werden können.
Die Rezeptsammlung ist aufgeteilt in 5 Kapitel. Auf den nächsten Seiten findest du Rezepte zu folgenden Oberpunkten:
5x Vorspeisen - Rezepte
2x Suppen & - Eintopf Rezepte
8x Hauptspeisen - Rezepte
2x Dessert - Rezepte
3x Für den Grillabend – Rezepte
Die Zutatenmenge aller Rezepte ist für 2-4 Personen gedacht. Solltest du dir wegen der Menge nicht sicher sein, nimm lieber weniger.
Du wirst in dieser Rezeptsammlung übrigens ganz bewusst keine Bilder finden. Grund dafür ist, dass wenn man ein Bild gezeigt bekommt, man sich keine eigenen Ideen mehr vom Aussehen einer Speise macht. Und vegan kochen bedeutet auch, dass man seine Fantasie anregt, wie könnte ich so etwas servieren.
Ich wünsch dir viel Spaß beim Kochen und viel Erfolg beim Abnehmen!
Abkürzungen
Auf dieser Seite findest du zur Erklärung alle Abkürzungen, die du im Kochbuch vorfinden wirst. Sollte ich das Ein oder Andere vergessen haben, dann bitte ich um Vergebung! Kommt hoffentlich nicht mehr vor.
Pck. | Packung | |
St. | Stück | |
g | Gramm | |
kg | Kilogramm | |
ml | Milliliter | |
cm | Centimeter | |
cl | Zentiliter | |
l | Liter | |
kcal | Kilokalorien | |
evtl. | eventuell | |
ca. | Circa | |
m. große | mittel große | |
Msp. | Messerspitze | 1 ml |
TL | Teelöffel | 5 ml |
EL | Esslöffel | 15 ml |
T | Tasse | 200 ml |
gestr | gestrichen | |
geh. | gehäuft | |
n.B. | nach Bedarf |
1. Vorspeisen
Nudelsalat
Zutaten
500 g vegane Nudeln (Fusilli) 2 Pck Sojasahne .
1 Pck. Räuchertofu 1 Dose Erbsen
100 g schwarze Oliven 1 Dose Mais
1 Bund Lauchzwiebeln ½ Zitrone, den Saft davon (optional)
Pflanzenöl Salzwasser
etwas Rotweinessig Salz und Pfeffer
etwas Maggi etwas Cayennepfeffer
Zubereitung
Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen und kalt abschrecken. Den Tofu in kleine Würfel schneiden und in geschmacksneutralem Öl scharf anbraten, bis er etwas braun ist.
Den Räuchertofu aus der Pfanne holen. Das Öl in der Pfanne lassen. Sparen Sie nicht mit dem Öl, damit der Nudelsalat nicht zu trocken wird.
Geben Sie nun die Sojasahne zum Öl in die Pfanne und bringen Sie sie zum Aufkochen. Anschließend die Soße mit Essig, Salz, Pfeffer und 2 - 3 Spritzern Maggi und nach Wunsch mit der Zitrone abschmecken.
Cayennepfeffer und Oliven dazugegeben. Mais und Erbsen abgießen, abspülen und abtropfen. Schneiden Sie nun die Lauchzwiebeln in Ringe und geben Sie nun alles (inkl. Nudeln) mit der Soße.
Umrühren. Fertig!
Scharfer Karottensalat mit Kräutern
Zutaten
750 g Karotten 1 große Zwiebel
5 Zehen Knoblauch 6 EL Olivenöl
4 Zitronen, davon der Saft 1 Chilischote
6 Zweige Basilikum 6 Zweige glatte Petersilie
1 TL geräuchertes Paprikapulver Meersalz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Die Karotten schälen und in max. 1mm dünne Scheiben hobeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. 3 Zitronen (die 4. Zitrone benötigen Sie später) auspressen und 100 ml Wasser vorbereiten.
Die Zwiebel würfeln und in 3 EL Olivenöl andünsten. Den Knoblauch und die Karotten zugeben. Ganz kurz anbraten, dabei umrühren. Mit dem Wasser und dem Zitronensaft aufgießen und bei kleiner Hitze 10 Minuten schmoren lassen.
Öfters umrühren. Nun die die Chili entkernen und fein würfeln. Petersilie und Basilikum klein hacken. Die vierte Zitrone auspressen. Salz, Pfeffer, Zucker und geräucherter Paprika in den Zitronensaft geben und verrühren.
Die restlichen 3 EL Olivenöl unterrühren. Die Karotten sind nun gar, jedoch sollten sie noch bissfest sein. Nach dem Garen die Karotten in eine Schüssel geben, die gehackte Chili und die Kräuter untermischen.
Mit der Vinaigrette vermischen. Eventuell noch mit den Gewürzen abschmecken. Es sollte säuerlich-scharf schmecken. Mindestens 2 Stunden durchziehen lassen.
Tipp: Das fertige Gericht auf keinen Fall im Kühlschrank lagern, sondern an einem kühlen Ort. Sonst verliert es an Aroma.
Süßkartoffel-Tortilla
Zutaten
6-8 vegane Weizentortillas 2 große Süßkartoffeln
1 Limette 1 große Zwiebel
1 rote Paprikaschote 1 gelbe Paprikaschote
1 kleine Aubergine 5-6 Okraschoten
1 Dose Kidneybohnen 1 kleiner Sojajoghurt
50 g Pinienkerne 1 Bund frisches Koriandergrün
Agavendicksaft oder Ahornsirup brauner Rohrzucker
Zubereitung
Die Süßkartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und weich kochen. Schneiden Sie die Zwiebeln und Paprika in Streifen. Zwiebel natürlich vorher schälen.
Auberginen in kleine Scheiben und Okraschoten in Stücke schneiden. Koriandergrün fein hacken und die Limette auspressen.
Auberginen und Okraschoten in Olivenöl für 3-4 Minuten anbraten und zur Seite stellen. Zwiebeln anbraten und Paprikastreifen hinzugeben und für kurze Zeit mitbraten.
Auberginen und Okraschoten untermischen und alles mit 1-2 EL braunem Rohrzucker mischen. Abschließend Kidneybohnen hinzugeben.
Süßkartoffelwasser abgießen und mit dem Kartoffelstampfer pürieren, Limettensaft und ebenfalls brauner Zucker beigeben und alles vermischen. Backofen auf 160° erhitzen. Weizenfladen für einen kurzen Moment im Backofen erwärmen.
Nun auf jeden Fladen 1-2 EL Süßkartoffelpüree geben. Etwas Gemüsemischung, 1 TL Pinienkerne, 1 TL Agavendicksaft sowie etwas Sojajoghurt und frischen Koriander dazugeben und alles möglichst fest aufrollen. Das Ganze mit den übrigen Tortillafladen wiederholen.
Aus den Rollen nun gleichgroße Stücke schneiden. Diese jeweils auf einem Teller anordnen und servieren.
Aromatische Spinatbällchen
Zutaten
1 kg Blattspinat
2 - 4 Knoblauchzehen
1/2 - 1 frischer Peperone
5 EL Olivenöl
1 Spritzer Zitronensaft
1 Zitrone zum Garnieren
Kristallsalz
Zubereitung
Den Spinat waschen, nicht trocknen sondern nass in einen Topf geben und mit etwas Salz bestreuen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten zusammenfallen lassen.
Mit kaltem Wasser abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen. Schälen Sie den Knoblauch und hacken in klein.
Peperone entkernen und sehr fein schneiden, beides mit Zitrone und Öl gut vermischen.
Den ausgedrückten Spinat (man kann ihn nach Belieben im Ganzen belassen oder grob hacken) mit ein wenig Soße würzen, zu Bällchen formen und mit der restlichen Soße begießen.
2. Suppen & Eintöpfe
Curry-Inger-Apfel-Suppe
Zutaten
500 ml naturtrüben Apfelsaft
8 EL mildes Currypulver
2 große Kartoffeln
3 EL Gemüsebrühe
10 cm Ingwer
800 ml Kokosmilch
Zubereitung
Apfelsaft und Kokosmilch in einem Topf aufkochen lassen. Das Currypulver und die Gemüsebrühe hinzufügen und umrühren.
Den Ingwer schälen, durch eine Knoblauchpresse drücken und zur Suppe geben. Kartoffeln schälen, klein schneiden und ebenfalls zur Suppe geben.
Sobald die Kartoffeln weichgekocht wurden, mit einem Pürierstabe pürieren.